Die Verordnung
1. Definitionen der Definitionen
- Vorschriften - diese Verordnung, die die Regeln für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Online-Store, die Regeln für die Erfüllung dieser Vereinbarungen, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernverkaufsvertrags und die Regeln des Beschwerdeverfahrens festlegen. Im elektronischen Leistungsumfang sind die Vorschriften in angemessener Weise die in der Kunst genannten Vorschriften. 8 Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienste.
- Kunde - eine natürliche Person mit voller Rechtskraft, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, zu der das Gesetz die Rechtsfähigkeit, die einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer beinhaltet, gewährt.
- Verbraucher - eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit dem Unternehmer führt, der nicht direkt mit seiner Geschäfts- oder Berufstätigkeit zusammenhängt.
- Individuelle Unternehmer - eine natürliche Person, die einen Fernabsatzvertrag schließt, der sich direkt auf seine Geschäftstätigkeit bezieht, wenn er aus dem Inhalt dieses Vertrages folgt, dass er keinen beruflichen Charakter für diese Person hat, der insbesondere aus dem Thema seiner Geschäftstätigkeit führt, auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Information über wirtschaftliche Aktivitäten zur Verfügung gestellt wird.
- Unternehmer Przedsiębiorca- eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, deren Recht das Gesetz im eigenen Namen rechtliche Kapazitäten gewährt, Geschäfts- oder Berufstätigkeit zu betreiben.
- Der Verkäufer
TelForceOne S.A.
Tel. Tel. 601919932,
hello?allity.eu,
NIP 898-19-67-851,
REGON 932674375 - Adresse des Sitzes des Verkäufers:
Krakowska 119
50-428 Breslau - Online-Shop - eine Website des Verkäufers, die unter elektronischen Adressen verfügbar ist: https://allity.eu, über die der Kunde Informationen über die Waren und seine Verfügbarkeit erhalten und die Waren kaufen oder die Bereitstellung des Dienstes bestellen kann.
- Fernabsatzvertrag - ein Vertrag über den Online-Shop für den Verkauf der Ware/Vertrag zur Lieferung des digitalen Dienstes oder digitaler Inhalte (falls zutreffend).
- Ware - ein beweglicher Artikel, den der Kunde im Online-Shop kaufen kann.
- Der Digitaler Service - Service, der es dem Verbraucher ermöglicht:
- Produktion, Verarbeitung, Speicherung oder Zugang zu Daten in digitaler Form;
- die vom Verbraucher oder anderen Nutzern dieses Dienste übertragenen oder produzierten digitalen Daten teilen;
- andere Formen der Interaktion mit Daten.
- Digitale Inhalte - Daten in digitaler Form generiert und geliefert.
- Datenschutz und Cookies des Online-Shops - ein Dokument, das detaillierte Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Einsatz von Cookies enthält. Die Datenschutzerklärung und die Cookies hängen als Nr. 3 der Verordnung bei und ist auf der Website https://allity.eu/pl/privacy-and-cookie-notice.html verfügbar.
- Persistendes Medium - bedeutet ein Material oder Werkzeug, das es dem Kunden oder dem Verkäufer ermöglicht, personenbezogene Daten zu speichern, in einer Weise, die den Zugang zu Informationen in der Zukunft für eine Zeit ermöglicht, die den Zwecken, für die diese Informationen verwendet werden, angemessen ist und die es ermöglicht, die gespeicherten Informationen in unveränderter Form, insbesondere in elektronischer Post, zu vermehren.
- Elektronisches Bestellformular - vom Verkäufer dem elektronischen Bestellvorgang des Käufers zur Verfügung gestellt.
- Elektronisches Rücksay-Formular - bereitgestellt vom Verkäufer für den elektronischen Rückflugprozess des Käufers; verfügbar unter https://allity.eu/pl/returns-open.html.
- Elektronisches Beschwerdeformular - bereitgestellt vom Verkäufer für das elektronische Reklamationsverfahren des Käufers; verfügbar unter https://allity.eu/pl/pl/rma-open.html.
- Auftrag - Genehmigung der Bestellung durch Klicken des Kunden "Bestell und Bezahlung" behandelt vom Kunden eine verbindliche Absichtserklärung, um einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen.
- Konto - eine Reihe von Daten, die im Online-Shop und im IKT-System des Verkäufers in Bezug auf einen bestimmten Kunden und Bestellungen von ihm aufgegeben wurden, und abgeschlossene Fernverkaufsvereinbarungen, die der Kunde Bestellungen sowie rechtzeitig einreichen kann - stornieren oder bearbeiten und Entfernungsverkaufsvereinbarungen abschließen.
- Meinung über die Auftragsabwicklung oder die Meinung der einzelnen Waren - subjektive Aussagen und Bewertungen in Form von Sternen von 1 bis 5.
- Abonnementauftrag - eine Bestellung, die automatisch als Teil des Abonnements erstellt wurde.
- Abonnement - ein elektronischer Dienst, der die automatische Erstellung von Abonnementaufträgen bestimmter Waren gemäß der vom Kunden gewählten Wiederholbarkeit ermöglicht, ohne dass bis zum Ende des Abonnements separate Bestellungen einreichen müssen.
- Wiederkehrende Zahlungen - werden Zahlungen im Rahmen des vom Betreiber bereitgestellten IdoPay-Zahlungsdienstes unterstützt und in bestimmten Zyklen automatisch zur Zahlung von Bezugsaufträgen auf der Grundlage der Zustimmung des Käufers verwendet, die der Käufer während des Abonnements gewährt hat (der tatsächlichen Auftrag des Karteninhabers).
- Betreiber - IdoPayments sp. z o.o. mit Sitz al. Piastow 30, 71-064 Stettin, eingetragen sich in das Unternehmerregister des Bezirksgerichts Stettin-Centrums in Stettin, XIII Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters Nr. 0000859711, NIP: 8522666251, REGON: 387039893, mit Grundkapital: PLN 800 000,00. Adresse für Lieferung: al. Piastow 30, 71-064 Stettin, auch genannt: „IdoPayments“, eine nationale Zahlungsinstitution im Sinne von Kunst. 2 Punkt 16 des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienste (Gesetzeblatt von 2020, Punkt 794, in der geänderten Fassung)[im Folgenden: "UUP"].
- Card – eine nach Visa- oder internationalen Systemen oder Mastercard International ausgestellte Zahlungskarte, die es erlaubt, diese Systeme für die Ausführung von Transaktionen ohne physische Präsenz zu regeln.
2. Allgemeine Bestimmungen
- Arten und Umfang elektronisch gelieferter Dienstleistungen:
- Abschluss der Online-Verkaufsvereinbarungen - im Rahmen der im Online-Shop verkauften Waren,
- Regeln für die Registrierung und Nutzung des Kontos im Online-Shop,
- Hinzufügen von Meinungen, Kommentaren und Bewertungen - Der Kunde kann seiner Bestellung eine Stellungnahme oder einen Kommentar hinzufügen,
- E-Mails, in denen der Verkäufer den Eingang der Bestellung bestätigt, möglicher Zahlungseingang, Annahme der Bestellung zur Ausführung.
- Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das IT-System durch die folgenden technischen Mindestanforderungen des Kunden erfüllt wird:
- Internet-Browser in der aktuellen Version, z.B.:
- Firefox und Firefox
- Chrom
- Microsoft Edge
- Jedes Programm aus dem Betrachten von Dateien im PDF-Format.
- Internet-Browser in der aktuellen Version, z.B.:
- Inhalte, die auf der Website des Online-Stores veröffentlicht werden, einschließlich Beschreibungen der Waren und Preise, sind eine Einladung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Kunst. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Der Verkäufer stellt diese Verordnungen zusammen mit den Anhängen über den Link zur Verfügung, der auf der Homepage vor dem Abschluss des Fernverkaufsvertrags während und nach dem Abschluss des Fernverkaufsabkommens platziert wurde. Der Käufer kann es herunterladen und zum Ausdruck machen.
- Um die Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den bereitgestellten Diensten zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der gebotenen Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung des Erwerbs und der Änderung durch unbefugte Personen, die im Internet gesendet werden.
3. Bestellungen
- Bestellungen im Online-Shop können über das Konto erfolgen oder wählen Sie die Kaufoption ohne Registrierung, in diesem Fall wird ein internes Konto erstellt, auf dessen Grundlage der Kunde ein Konto erstellen kann. Das interne Konto wird bis zur Löschung der Daten aus dem System oder dem Sperren des Kontos gepflegt.
- Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des Electronic Order Formulars auf der Online-Store-Website. Die Wahl der bestellten Waren erfolgt durch Hinzufügen in den Warenkorb. Das elektronische Bestellformular gibt unter anderem an, welche Waren zu welchem Preis und in welchen Mengen der Kunde für den von ihm angegebenen Standort bestellen möchte. Der Kunde unternimmt anhand der angezeigten Nachrichten entsprechende technische Schritte.
- Nachdem der Kunde alle notwendigen Daten zur Verfügung gestellt hat, wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der Bestellung enthält Informationen über: Daten, die den Verkäufer identifizieren, den Gegenstand des Vertrages, die Einheit und den Gesamtpreis der bestellten Waren, einschließlich der Lieferkosten und anderer, gegebenenfalls der ausgewählten Zahlungsmethode, der gewählten Liefer-, Zeit- und Lieferkosten.
- Wenn der Auftrag Gegenstand der Vertragserbringung von digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen ist, die nicht auf einem greifbaren Medium oder Dienstleistungen gespeichert sind, die elektronisch oder ferne angeboten werden - der Verbraucher in einem zusätzlichen Kontrollkästchen, der zur Bestellung erforderlich ist und sich auf dem elektronischen Bestellformular befindet, stimmt zu: "Ich stimme der Lieferung digitaler Inhalte zu, die nicht auf einem materiellen Medium gespeichert sind, oder um den Service vor dem Ende des Vertrags zu starten". Der Verkäufer bestätigt den Erhalt der oben E-Mail-Einwilligung.
- Um eine Bestellung aufzugeben, ist es notwendig, in der elektronischen Form der Bestellung personenbezogener Daten, die als obligatorisch gekennzeichnet sind, zur Verfügung zu stellen, den Inhalt der Verordnungen zu akzeptieren, die Bestellung per Drängen des Buttons "Bestell und Bezahlung" zu senden.
- Die Absendung des Formulars zur elektronischen Ordnung durch den Kunden stellt eine verbindliche Absichtserklärung dar, eine aus der Ferne geschlossene Kaufvereinbarung nach dem Inhalt dieser Vorschriften abzuschließen.
- Der Fernabsatzvertrag wird zum Zeitpunkt der Annahme durch den Besteller des Bestellformulars abgeschlossen, was durch die Anzeige der Mitteilung zur Bestätigung der Bestellung und deren Nummer bestätigt wird.
- Nach Abschluss des Fernabsatzvertrages erhält der Kunde in Form einer E-Mail-Bestätigung der Bestellung mit: Bestätigung der Annahme der Bestellung und abschließende Bestätigung aller relevanten Elemente der Bestellung und der allgemeinen Bedingungen des vereinbarten Fernabsatzvertrags (Begriffe und Vorschriften des Online-Stores zusammen mit den Anhängen Nr. 1 und 2), der Seller's Dienstleistungen, die die Dienstleistungen des Verkäufers über die Dienstleistungen des Verkäufers Ã3 und die Dienstleistungen des Verkäufers Ã3 Die Anweisung der Methode und die Folgen des Vertragsrücktritts ist in Anhang 1 enthalten.
- Bis der Verkäufer die Ausführung des Auftrages beginnt:
- Der Kunde kann seine Bestellung ändern, indem er die technische Lösung auf der Website des elektronischen Bestellformulars und den gesamten Bestellweg zurückverlegt. Der Auftrag wird durch die Platzierung einer neuen geändert, die an den Ort der zuvor platzierten kommt. Alternativ wird die Zahlung des Kunden für die neue Bestellung beglichen und im Falle einer Überzahlung auf das Bankkonto zurück, von dem die Zahlung erfolgt ist.
- Der Kunde kann seine Bestellung stornieren, indem er die auf der Website des Electronic Order Form verfügbaren Option „Bestellung storn“ wählt.
- Wenn der Kunde die Bestellung storniert, gibt der Verkäufer die erhaltene Zahlung innerhalb von 3 Werktagen zurück. Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode des Kunden.
- Die Auftrag-Ausführungszeit beträgt 1 bis 10 Werktage ab dem Abschluss des Vertrages.
Die 4. Die Zahlung
- Der Online-Shop bietet die Möglichkeit einer Zahlung in Form von Vorauszahlungen, bei Lieferung (mit Zahlung auf das Konto nach der Lieferung). Die Zahlungsmöglichkeit mit einem aufgeschobenen Zahlungstag ist in individuell mit dem Verkäufer vereinbarten Situationen möglich.
- Die Zahlung der Ware kann bei der Bestellung auf dem elektronischen Bestellformular in der zum Zeitpunkt der Bestellung ausgewählten Art und Weise erfolgen.
- Derzeit verfügbare Zahlungsmethoden in Form von Vorauszahlungen im Online-Shop sind unter https://allity.eu/pl/payments.html verfügbar.
- 5. Lieferung
- Auf dem elektronischen Bestellformular wählt der Kunde die Versandart durch Markierung der Auswahl.
- Für den Fall, dass die Ware nicht beim Kunden zu empfangen wird, was zur Rückgabe der Ware an den Verkäufer führt, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten, nach vorheriger Anruf des Kunden in der im Kaufprozess zur Vertragserfüllung bereitgestellten E-Mail. Der Rücktritt erfolgt über eine Erklärung an den Kunden in Form einer E-Mail.
- In der in Punkt 2 angegebenen Situation ist der Verkäufer verpflichtet, die vom Kunden erworbene Zahlung sofort an den Kunden zurückzugeben.
- Derzeit verfügbare Liefermethoden im Online Store finden Sie unter https://allity.eu/pl/delivery.html.
6. Rücktritt vom Vertrag - elektronisches Rücksertragsformular
- Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 30 Tagen ohne Begründung davon abheben. Im Falle eines Rücktritts aus dem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als ungültig.
- Das Recht, vom Vertrag über die in den Absätzen 6 und 7 dieser Verordnungen festgelegten Bedingungen zu fallen, wird auch dem Individualunternehmer gewährt. Soweit in den Absätzen 6 und 7 dieser Geschäftsbedingungen verwiesen wird, wird auch der Individualunternehmer verstanden.
- Im Falle eines Rücktritts aus dem Vertrag trägt der Verbraucher nur die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware.
- Die Erklärung des Verbrauchers muss eindeutig seinen Willen zum Widerruf des Vertrages zum Ausdruck bringen, insbesondere der Verbraucher kann:
- das elektronische Rückserbeschlussformular auf der Website des Online Stores verwenden: https://allity.eu/pl/returns-open.html.
- vom Vertrag mit dem Rücktrittsformular, das Anhang Nr. 2 ist - indem Sie es an die Adresse des Sitzes des Verkäufers senden.
- Der Verkäufer bestätigt sofort am dauerhaften Medium, dass eine Rücktrittserklärung aus dem in den in den Punkten 1 und 2 angegebenen Weise eingereichten Rücktrittsvertrags eingezogen wird.
- Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, vor ihrem Ablauf eine Erklärung zu senden.
- Die Frist für den Rücktritt des Vertrages beginnt:
- für den Vertrag, in dem der Verkäufer die Sache ausstellt, die zur Übertragung seines Eigentums verpflichtet ist - von der Übernahme der Ware durch den Verbraucher oder einem von ihm angegebenen Dritten, außer dem Spediteur, und im Falle eines Vertrages, die:
- Es enthält viele Dinge, die separat, in Chargen oder teilweise geliefert werden - von der Einnahme des Letzten, der Charge oder der Teile;
- Es besteht darin, die Dinge regelmäßig für einen bestimmten Zeitraum zu liefern - von der Übernahme des ersten der Gegenstände;
- für andere Verträge - ab dem Tag des Vertragsschlusses.
- für den Vertrag, in dem der Verkäufer die Sache ausstellt, die zur Übertragung seines Eigentums verpflichtet ist - von der Übernahme der Ware durch den Verbraucher oder einem von ihm angegebenen Dritten, außer dem Spediteur, und im Falle eines Vertrages, die:
- Die Rücktrittserklärung (Anhang Nr. 2 dieser Verordnungen) und Informationen über die Ausübung des Widerrufsrechts (Anhang 1 zu diesen Verordnungen) sind in elektronischer Form vorgesehen.
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte oder Digitaldienste kann der Verkäufer verhindern, dass der Verbraucher weiterhin den digitalen Inhalt oder den Digitalen Service nutzt, insbesondere indem er den Verbraucher daran hindert, auf die digitalen Inhalte oder den Digitaldienst zuzugreifen.
- Im Falle eines Austritts aus dem Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienste ist der Verbraucher verpflichtet, diese digitalen Inhalte oder den Digitalen Dienst nicht mehr zu nutzen und Dritten zugänglich zu machen.
- Das Recht, aus dem Fernverkaufsvertrag zu schöpfen, liegt in Bezug auf die in der Kunst angegebenen Verträge nicht vor. 38 Act 30.05.2014 (Gesetzblatt 2019, Artikel. 134) zu Verbraucherrechten, (m.in. Abkommen:
- o Dienstleistungen erbringen, für die der Verbraucher verpflichtet ist, den Preis zu zahlen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig mit ausdrücklicher und vorherige Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass der Verkäufer nach der Leistung des Dienstes das Recht verliert, vom Vertrag abzutreten und ihn anzunehmen.
- bei dem Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Unternehmer keine Kontrolle ausübt und die vor Ablauf der Vertragsfrist eintreten kann;
- Gegenstand des Dienstes ist ein nicht vorgefertigter Artikel, der nach der Spezifikation des Verbrauchers hergestellt wird oder dient, um seine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen;
- Gegenstand des Dienstes ist eine Sache, die in einem versiegelten Paket geliefert wird, die nach dem Öffnen des Pakets aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- Gegenstand des Dienstes sind Ton- oder visuelle Aufnahmen oder Computerprogramme, die in einem versiegelten Paket geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Medium zugestellt werden, für das der Verbraucher verpflichtet ist, den Preis zu zahlen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers, der vor Beginn der Dienstleistung vom Verkäufer informiert wurde, das Recht verliert, vom Vertrag zurückzuziehen und ihn anzunehmen;
- deren Thema Gegenstand einer raschen Verschlechterung oder einer kurzen Haltbarkeit unterliegt und in denen das Thema des Dienstes Dinge sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Natur untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
- o Bereitstellung von Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags;
- abgeschlossen durch öffentliche Versteigerung;
- für die Bereitstellung von Unterkunftsdienstleistungen, außer für Wohnzwecke, Transport von Waren, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ruhe, Unterhaltung, Sport oder Kulturveranstaltungen, wenn der Vertrag den Termin oder die Dienstzeit angibt;
- bei dem Gegenstand des Dienstes alkoholische Getränke, deren Preis beim Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde und deren Lieferung nur nach 30 Tagen erfolgt und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, über die der Unternehmer keine Kontrolle hat;
Die 7. Auswirkungen des Rücktritts aus dem Vertrag
- Der Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung für den Kauf der Ware, wird an den Verbraucher alle Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich der Lieferkosten, die dem günstigsten Lieferverfahren des Verkäufers entsprechen, an den Verbraucher zurück.
- Die Rückerstattung erfolgt nach der gleichen Zahlungsmethode, die vom Verbraucher verwendet wird.
- Wenn der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann - verwendet das elektronische Rückgabeformular - werden die Mittel durch die gewählte Methode und das vom Verbraucher bereitgestellte Bankkonto zurückgegeben.
- Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Waren vom Verbraucher selbst abzuholen, kann er die Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis die Waren wieder empfangen werden oder der Verbraucher seinen Nachweis über seine Rücksendung liefert, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Der Verkäufer kann dem Verbraucher vorschlagen, dass er ihm das Produkt wegnimmt. Wenn der Verkäufer jedoch einen solchen Vorschlag nicht eingereicht hat - der Verbraucher sollte den Artikel des Verkäufers (oder eine vom Verkäufer befugte Person, die vom Verkäufer zu sammeln autorisiert ist) sofort zurückgeben, aber nicht später als 14 Tage ab dem Tag, an dem er aus dem Vertrag austritt. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, die Dinge vor ihrem Ablauf zurückzugeben. Die Ware, die der Verbraucher zurückgibt, sollte sie an die Adresse des Sitzes des Verkäufers senden.
- Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, den Wert der Waren zu senken, die sich daraus ergibt, in einer Weise zu verwenden, die über das Notwendige hinausgeht, um die Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren zu ermitteln.
- Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der digitale Inhalt oder der Digitaldienst im Austausch für die Zahlung des Preises bereitgestellt wird und die fehlende Einhaltung des Digitalen Inhalts oder des Digitalen Dienstes mit dem Vertrag irrelevant ist.
- Der Verkäufer kann die Rückgabe des Materials Mediums verlangen, auf dem er die digitalen Inhalte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Vertrag geliefert hat. Der Verbraucher gibt den Spediteur sofort und auf Kosten des Verkäufers zurück.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, den Preis nur in dem Teil, der dem Inhalt oder dem Digitalen Dienst entspricht, der mit dem Vertrag und dem Digitalen Inhalt oder dem Digitalen Dienst unvereinbar ist, der Lieferverpflichtung, die durch Widerruf gekündigt wurde.
8. Die Beschwerde und Klage
- Beanstandung wegen des Mangels der Ware oder Nichtkonformität der Ware mit dem abgeschlossenen Fernverkaufsvertrag kann eingereicht werden:
- über das elektronische Beschwerdeformular;
- schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers oder per E-Mail an folgende Adresse: hello-allity.eu.
- In der Anmeldung ist es notwendig, den Mangel anzugeben, den der Käufer für die Ware hält, Anfragen an den Verkäufer und nach Möglichkeit den Mangel zu dokumentieren und den Kaufkauf im Online-Shop vorzulegen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag ihrer Quittung zu beantworten. Wenn er nicht rechtzeitig geantwortet hat, gilt er, dass er die Beschwerde geprüft hat. Der Verkäufer gibt die Antwort auf die Beschwerde schriftlich oder an die hartnäckige Nr.
- Der Käufer muss Schritte einlegen, um eine Beschwerde einzureichen, einschließlich der Art der Lieferung der Waren an den Verkäufer, werden in der Einzelphase im elektronischen Beschwerdeformular angegeben.
- Wenn der Verkäufer die Beschwerde für gerechtfertigt hält: Ersatzkosten, Reparaturen, einschließlich der Versandkosten im Zusammenhang mit der Beanstandung der Ware, werden vom Verkäufer getragen.
- Der Verkäufer ist dem Verbraucher sowie dem Individualunternehmer für die Nichteinhaltung der Waren mit dem Fernverkaufsvertrag über die Bedingungen verantwortlich, die sich aus dem Gesetz vom 30.05.2014 über die Verbraucherrechte ergeben.
- Der Verkäufer haftet für die Nichteinhaltung der Waren mit dem zum Zeitpunkt der Lieferung bestehenden Fernabsatzvereinbarung und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt offengelegt, es sei denn, das vom Verkäufer festgelegte Verfallsdatum der Waren ist länger.
- Der Verkäufer muss die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Beschwerde wieder aufnehmen. Die Kosten für Reparatur oder Ersatz, insbesondere die Kosten für Postaufgaben, Transport, Arbeit und Materialien, trägt der Verkäufer.
- Der Verbraucher macht die Ware repariert oder tauscht an den Verkäufer. Der Verkäufer sammelt die Ware auf seine Kosten.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware fehlerfrei zu liefern und ist dem Unternehmer für Mängel in der gekauften Ware zu den im Bürgerlichen Gesetzbuch angegebenen Bedingungen verantwortlich.
- Die Bereitstellung von Verbrauchern oder Unternehmern mit individuellen digitalen Inhalten oder dem Digitalen Service erfolgt zu den Bedingungen, die sich aus dem Gesetz vom 30.05.2014 über die Verbraucherrechte ergeben.
- Digitale Inhalte gelten als bei den digitalen Inhalten oder den Mittel, die den Zugriff auf die digitalen Inhalte ermöglichen oder den digitalen Inhalt herunterladen können, dem Verbraucher oder einem physischen oder virtuellen Gerät zur Verfügung gestellt wurden, das der Verbraucher zu diesem Zweck gewählt hat, oder wenn der Verbraucher oder ein solches Gerät darauf zugegriffen hat.
- Der digitale Dienst gilt als in dem Moment, in dem der Verbraucher oder das physische oder virtuelle Gerät, das der Verbraucher zu diesem Zweck gewählt hat, darauf zugegriffen hat.
- Der Verkäufer bringt den digitalen Inhalt oder den Digitalen Dienst innerhalb von 21 Tagen ab dem Zeitpunkt, als der Verkäufer vom Verbraucher über die mangelnde Konformität informiert wurde, und ohne unangemessene Unannehmlichkeiten an den Verbraucher, unter Berücksichtigung ihrer Art und des Zwecks, in dem sie verwendet werden, informiert wurde. Die Kosten für die Einhaltung des Vertrags über den digitalen Inhalt oder den digitalen Dienst trägt der Verkäufer.
9. Meinungen der
- Die Stellungnahme zur Bearbeitung der Bestellung oder zur Stellungnahme zu den Waren kann bei einem Besuch im Online-Shop durch Klicken auf die bei der Ware platzierte Schnittstelle oder durch Klicken auf den in der E-Mail angegebenen Link platziert werden. Der Zusatz von Feeding ist freiwillig und kostenlos. Als Teil einer Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die oben genannten Meinungen nur einmal hinzuzufügen.
- Als Teil des oben genannten. Der Kunde kann eine Bewertung in Form von Sternen von 1 bis 5 vergeben und eine Wortaussage auf 65535 Wörter Zeichen hinzufügen.
- Die Bewertungen werden auf der Website des Online-Shops sowie auf den Websites https://zaufaneopinie.idosell.com und https://trustedreviews.idosell.com gespeichert und der Öffentlichkeit präsentiert.
- Der Verkäufer überprüft das Feedback mit einer E-Mail-Adresse, die beim Kauf der Waren verwendet wurde. Die Stellungnahme, die von einer Person mit der E-Mail gepostet wird, die im Kaufprozess verwendet wurde - bedeutet auf der Website des Stores einen Kommentar "im Kauf bestätigte Meinung". Jede andere Meinung wird als „eine Meinung, die nicht durch den Kauf bestätigt“ bezeichnet.
- Der Verkäufer kann die Waren über die Waren aus ihren anderen Online-Shops veröffentlichen.
- Der Verkäufer ändert weder die inhaltliche Meinung noch die Preise der Sterne.
- Der Käufer ist allein und unabhängig für die Aussage im Rahmen der Stellungnahme verantwortlich. Der Verkäufer ist berechtigt, die Stellungnahme zu den Grundsätzen, die sich aus den Bestimmungen des Rechts und dieser Verordnung ergeben, zu stäuschten.
- Es ist inakzeptabel, Inhalte zu veröffentlichen, die falsche, irreführende, vulgär, aggressiv, beleidigend oder offensichtlich mit guten Praktiken unvereinbar sind. Es ist auch inakzeptabel, illegale Inhalte zu platzieren, die die Rechte Dritter verletzen oder einen Akt unlauteren Wettbewerbs darstellen.
- Der Kunde verpflichtet sich, Inhalte, die Links zu externen Websites, Werbe- oder Werbeaktionen enthalten, nicht zu veröffentlichen oder personenbezogene Daten Dritter zu enthalten.
- Auf ausdrücklichem Wunsch des Kunden kann der Inhalt der Stellungnahme für andere Nutzer des Stores versteckt werden, aber die preisversprechete Bewertung in Form von Stars ist in der Gesamtbewertung des Stores und der Waren enthalten.
10. Geistiges Eigentum
- Der Kunde erklärt, dass ihm keine Rechte zustehen, einschließlich des Urheberrechts oder der damit verbundenen Rechte an den von ihm veröffentlichten Bewertungen und Aussagen, außer dem Recht, den Online-Shop in der in der Verordnung genannten Weise zu nutzen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Aufzeichnung, Reproduktion, Bereitstellung, Publizierung, Publizierung oder Verbreitung der Inhalte, es sei denn, ein solches Recht ergibt sich aus den Bestimmungen des Rechts oder der Verordnung.
- Der Kunde hat keinen Anspruch auf Eingriffe in den Inhalt, insbesondere er ist nicht berechtigt, in den Inhalt, die Struktur, die Form, die Grafik, den Handlungsmechanismus oder andere Elemente des Online-Shops einzugreifen.
- Durch die Veröffentlichung der Online-Shop-Bewertungen, die Werke im Sinne des Gesetzes von 4.2.1994 über das Urheberrecht und die damit verbundenen Rechte darstellen - gewährt dem Verkäufer eine nicht-exklusive und unbegrenzte Zeit- und territoriale Lizenz, um diese Werke des Verkäufers zu verwenden, zusammen mit dem Recht, Unterlizenzen zu erteilen, einschließlich der öffentlichen Einreichung der Arbeit auf diese Weise, dass jeder auf diese Weise zugreifen kann. Die Lizenz wird in Bezug auf alle zum Zeitpunkt der Erteilung bekannten Felder erteilt, insbesondere in Bezug auf die folgenden Verwertungsfelder:
- im Bereich der Aufzeichnung und Wiedergabe der Arbeit durch jede Technik - insbesondere durch Drucken, Reprograph, magnetische, digitale Aufzeichnung, d.h. mithilfe von Techniken auf audiovisuellem oder visuellem Medium, insbesondere auf audiovisuellen Scheiben, CDs, Computerplatten, im Multimedia-Netzwerk, einschließlich Online- und verwandter Online-Dienste und Multipliktieren, Aufnahme, Nutzung von Internet, Nutzung
- die Nutzung aller oder Fragmente oder Elemente eines Werkes mit der Möglichkeit der Veränderung, die sich aus dem Inhalt des Internetmediums ergibt - in allen Publikationen, insbesondere online, digitalen, in Newslettern und Informationen, entweder allein oder in Kombination mit anderen Werken oder Fragmenten von Werken; im gesamten oder im Auszug für Werbung, insbesondere in Form von audiovisuellen Medien, verwendet.
- im Rahmen der Vermarktung des Originals oder der Kopien, auf denen das Werk aufgezeichnet wird - auf den Markt, die Nutzung, die Vermietung des Originals oder der Kopien,
- Im Rahmen der Arbeit verteilt es die Arbeit in einer anderen als oben genannten Weise - öffentliche Aufführungen, Anzeige, Reproduktion, Reproduktion und Ausstrahlung und Wiedererfüllung sowie die Öffentlichkeit zugänglich machen, so dass jeder Zugang zu ihr an einem Ort und Zeit seiner Wahl haben kann,
- Nutzung von Werken für Werbe- und Marketingzwecke;
- Die Entfernung des Kontos durch den Kunden oder die Stellungnahme gemäß Punkt 8 des Kapitels 9 hat keinen Einfluss auf die oben genannten Lizenz.
11 Verkaufsregeln im Abo-Modell
- Der elektronische Dienst in Form eines Abonnements kann der Verkäufer dem Käufer zur Verfügung stellen.
- Die Nutzung des Abonnements ermöglicht eine regelmäßige Lieferung ausgewählter Waren in den vom Kunden angegebenen Intervallen, ohne dass bis zum Ende des Abonnements weitere Bestellungen getätigt werden müssen. Die Zahlung für das Abonnement erfolgt nur mit dem wiederkehrenden Zahlungsmechanismus und nur über eine Karte.
- Entsenen der Karte aus dem Abonnement endet.
- Transaktionen im Rahmen von Recurring Payments werden nur nach vorheriger Registrierung des Karteninhabers auf der Website des Betreibers (oder der Einheit, über die der Betreiber Transaktionen verwaltet) durchgeführt. Die Registrierung zielt darauf ab, es glaubwürdig zu machen, dass der Kunde, der die Wiederkehrzahlung bestellt, der autorisierte Inhaber der Karte ist, die berechnet wird. Vor der Registrierung der Karte auf der Transaktionswebsite ist der Kunde verpflichtet, durch die Einführung des wiederkehrenden Zahlungsdienstes eine Einwilligung zur regulären Gebühren zu erteilen. Die Einwilligung wird auf der Website des Betreibers gespeichert.
- Der Käufer erstellt ein Abonnement, indem er diese Form des Kaufs im elektronischen Bestellformular prüft. Die Bestätigung der Erstellung des Abonnements wird sofort an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet, die bei der ersten Abonnementbestellung angegeben ist.
- Der Kunde verwaltet das Abonnement über das Konto gemäß den verfügbaren Optionen.
- Das Abonnement ist auf unbestimmte Zeit erfolgt.
- Der Kunde kann das Abonnement jederzeit kündigen. Die Kündigung des Abonnements durch den Kunden entrichtet der Widerruf der Einwilligung auf die Folgegebühren im Rahmen der wiederkehrenden Zahlungen. In dieser Situation wird die nächste Zeichnungsbestellung nicht erstellt. Wird das Ende des Abonnements nach Ablauf des in der E-Mail angegebenen E-Mail in Punkt 11 genannten Datums beendet, wird der aktuelle Abo-Auftrag als letzte ausgeführt.
a) zum Das Ende des Abonnements erfolgt durch Auswahl der Option „Abonnement beenden“ durch den Käufer in den Einstellungen eines bestimmten Abonnements, die nach der Anmeldung von der Höhe seines Kontos verfügbar sind.
b) zu ihm. Der Käufer kann das Abonnement auch per E-Mail mit dem Dienst des Shops hello-allity.eu kündigen. - Der Verkäufer hat das Recht, das Abonnement zu kündigen, das den Käufer in Form einer E-Mail oder telefonisch mindestens 7 Tage im Voraus informiert. In dieser Situation werden die Mittel aus der Karte nicht gesammelt und keine späteren Abonnement-Beschlüsse erstellt.
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Preise der Ware während des Abonnements zu ändern, über die der Käufer in der zu diesem Punkt genannten E-Mail-Abschrift informiert wird. 11.
- Der Verkäufer sendet dem Käufer eine E-Mail über die Erstellung eines Abonnementauftrags mit der Bereitstellung seines Themas, der Menge, des Preises (einschließlich der Preisänderung, falls sie stattgefunden hat), die Frist der Umsetzung und das Datum der geplanten Einziehung von Mitteln aus der Karte - spätestens 3 Tage vor der Entnahme von Mitteln von der Karte. Darüber hinaus informiert der Verkäufer den Käufer über die Möglichkeit, das Abonnement zu beenden, indem er einen Link an die Einstellungen anordnen, der den Abschluss eines bestimmten Abonnements vom Kundenkonto ermöglicht und dem Datum, an dem es wirksam ist. Im Falle des Endes des Abonnements nach dem in der E-Mail angegebenen Datum - das Ende wird auf spätere Abonnementaufträge umgesetzt. Dies bedeutet, dass das Abonnement beendet wird, aber der aktuelle Abonnementauftragsauftrag als letzte abgeschlossen wird.
- Wenn der Versuch, die Karte zu berechnen, fehlschlägt, wird der Kunde per E-Mail über die Unmöglichkeit informiert, die Zahlung herunterzuladen. Mögliche Gründe für die Nichteinszahlung sind: fehlendes Geld auf der Karte, Verlust der Gültigkeit der Karte oder technische Probleme.
- Der Verlust der Gültigkeit der mit dem Abonnement verbundenen Karten oder die Unfähigkeit, einen Zahlungsauftrag aus anderen Gründen zu autorisieren, führt zur Kündigung des Abonnements.
- Die Zeichnungsbestellung wird erst nach dem effektiven Herunterladen von Geldern aus der Karte ausgeführt.
- Die Kündigung des Abonnements bedeutet eine sofortige Kündigung des Vertrages über den Verkauf der Waren.
12. Endgültige Bestimmungen
- Diese Nutzungsbedingungen gelten ab 2023.09.01.
- Im Falle einer Änderung oder Aufhebung einer der Bestimmungen dieser Vorschriften durch eine Entscheidung einer zuständigen Behörde oder eines Gerichts bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und sind vom Verkäufer und dem Kunden gebunden.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Vorschriften zu ändern. Alle vor dem Inkrafttreten der neuen Vorschriften abgeschlossenen Verträge werden auf Grundlage der am Abschluss des Vertrages geltenden Vorschriften umgesetzt.
- Das Recht, das für die Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Vorschriften gilt, ist das polnische Recht. Diese Streitigkeiten werden vom lokal zuständigen gemeinsamen Gericht beigelegt. Der Kunde, der Verbraucher ist, kann auch außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und der Verfolgung von Ansprüchen verwenden. Alle Informationen zur außergerichtlichen Beschwerdebeschwerden und -verfolgende Ansprüche erhalten Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter: www.uokik.gov.pl. Gleichzeitig möchten wir Ihnen mitteilen, dass diese Verfahren freiwillig sind und beide Parteien zustimmen müssen.
- Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 möchten wir Ihnen mitteilen, dass unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Streitbeilegungssystemplattform für die EU (OS-Plattform) zur Verfügung steht. Die ODR-Plattform ist eine Website mit einem One-Stop-Shop für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Beilegung eines Streits über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Verkaufvertrag oder einem Servicevertrag anstreben.
13. Anhang 1 - Auskunft über die Ausübung des Widerrufsrechts
- Das Recht, aus dem Vertrag zu den folgenden Bedingungen zutreten, liegt am Verbraucher und Individualunternehmer.
Sie haben das Recht, innerhalb von 30 Tagen ohne Begründung von diesem Vertrag abzutreten. Die Widerrufsfrist endet nach 30 Tagen:- im Falle eines Kaufvertrages ab dem Tag, an dem Sie in den Besitz der Ware kamen oder auf dem ein anderer Dritter als der von Ihnen angegebene und in den Besitz der Ware kamen;
- im Falle eines Vertrages, der verpflichtet ist, das Eigentum an vielen Dingen zu übertragen, die getrennt von dem Datum geliefert werden, an dem Sie in den Besitz der letzten der Artikel gekommen sind oder in dem ein Dritter außer dem Träger außer dem Träger in den Besitz des letzten Gegenstands gekommen ist;
- im Falle einer Vereinbarung, die die Übertragung des Eigentums an Waren erfordert, die in Chargen oder in Teilen aus dem Datum geliefert werden, an dem Sie in den Besitz der letzten Charge oder des Teils gekommen sind oder in dem ein Dritter außer dem Träger, der von Ihnen angegeben wurde, die letzte Charge oder das letzte B. Teil erworben hat;
- bei Verträgen über die reguläre Lieferung von Waren für eine feste Frist ab dem Datum, an dem Sie in den Besitz der ersten der Ware kamen oder in denen ein anderer Dritter außer dem Träger und von Ihnen angegebener Liefervertrag in den Besitz des ersten Gegenstands kam;
- im Falle von Verträgen, deren Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen oder digitalen Inhalten ist, die nicht auf einem materiellen Medium bereitgestellt werden - ab dem Datum des Vertragsschlusses.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns informieren, d.h.: TelForceOne S.A., Krakowska 119, 50-428 Breslau, Tel. 601919932, hallo-allity.eu seiner Entscheidung, aus dieser Vereinbarung durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein Brief per Post, Fax oder E-Mail) zu widerrufen.
- Sie können das Modellentnahmeformular verwenden, aber es ist nicht zwingend.
- Sie können auch das elektronische Rückgabeformular ausfüllen, das auf der Online-Store-Website verfügbar ist: https://allity.eu/pl/returns-open.html. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, senden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung des Erhalts der Informationen über den Rücktritt vom Vertrag über ein dauerhaftes Medium.
- Um die Frist für den Rücktritt vom Vertrag einzuhalten, genügt es Ihnen, Informationen über die Ausübung Ihres Vertragsabschlusses vor Ablauf der Vertragsfrist zu senden.
- Im Falle eines Rücktritts aus diesem Vertrag erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus dem von Ihnen gewählten Versandverfahren ergeben, außer der von uns angebotenen günstigsten üblichen Lieferungsmethode), sofort und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Zeitpunkt, an dem wir die Entscheidung über die Entscheidung über die Entzugsentscheidung über den Vertrag informiert haben. Wir erstatten die Zahlung mit den gleichen Zahlungsmethoden, die Sie bei Ihrer ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben einer anderen Lösung ausdrücklich zugestimmt.
- Im Falle von Vereinbarungen, die verpflichtet sind, das Eigentum an Waren zu überweisen, bei denen wir die Ware nicht im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erhalten haben - wir müssen die Zahlung zurückhalten, bis wir die Sache erhalten haben oder bis wir uns einen Nachweis über ihre Rücksendung gemacht haben, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Bitte senden Sie den zurückgegebenen Artikel sofort an folgende Adresse: TelForceOne S.A., Krakowska 119, 50-428 Wroclaw, und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Rücktritt aus diesem Vertrag informiert haben. Die Frist wird eingehalten, wenn Sie den Artikel vor der 14-Tage-Frist zurücksenden. Sie müssen die direkten Kosten für die Rücksendung der Artikel tragen.
- Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen der Ware kann bei Vertragsabnahme - die Rücksendung der Ware mit höheren Kosten als der ordentliche Versand per Post verbunden sein. Wenn Sie die Dienste von Kurierunternehmen in Anspruch nehmen möchten, kann es notwendig sein, eine Sendung auf die Palette zu schicken, die teurer ist als die übliche Postsendung.